Lehrplan :
Modul 1:
FÜHRUNGSFÄHIGKEIT
Führungsfähigkeit ist die Fähigkeit, ein Unternehmen unter Einsatz geeigneter Mittel so zu führen, dass es in der Lage ist, ein definiertes Ziel zu erreichen.
Tag 1 - Führungs- und Entscheidungshilfen
- Unternehmens- und Persönlichkeitsanalyse
- Führung / Management-Regelkreis
- Unternehmenssteuerung
- Strategie und Ausrichtung
| Tag 2 - Personalplanung und Personalführung
- Neue Mitarbeiter finden - motivieren - halten
- Beurteilungssysteme
- Mitarbeiterentwicklung
- Personalplanung
- Komumunikation / Kritik / Lob / Deeskalation
| Tag 3 - Selbstmanagement und Absicherung
- Büro- und Arbeitsorganisation
- Zeitmanagement
- Zielmanagement
- Für- und Vorsorge-Maßnahmen
- Vorbeugen von Datenverlust
|
Modul 2
LEISTUNGSFÄHIGKEIT
Leistungsfähigkeit ist die Fähigkeit, das Erreichen festgelegter Ziele unter optimalen Einsatz Personal, Finanzen, Material und Zeit bei minimalen Kosten sicher zu stellen.
Tag 4 - Finanzwesen und Rating
- Buchführung - Kontenplan - Operative Wirtschaftsplanung
- BWA -GuV - Bilanz
- Fördermittel und Zuschüsse
- Basel III - Rating
- Finanzierung, Planrechnung
| Tag 5 - Kennzahlen und Controlling
- Kostenrechnung
- Kennzahlen
- Return of Investment
- Kosten/Leistungskontrolle
- Controlling
- Forderungen und Liquidität
| Tag 6 - Finanzplanung und Businessplan - Investitionsmanagement
- Kalkulation
- Stundenverrechnungssätze
- Businessplan
- Bankgespräch
- Balanced Score Card
|
Modul 2
WETTBEWERBSFÄHIGKEIT
Wettbewerbsfähigkeit ist die Fähigkeit, im Markt gegenüber Kunden jetzt und in Zukunft zu bestehen.
Tag 7 - Markt und Wettbewerb - Wirtschaftlicher Erfolg
- Wege zu mehr Umsatz
- Marktpotential
- Marktsegment
- Wettbewerb
| Tag 8 - Vermarktung Vertriebscontrolling
- Verkaufsstrategie
- Vertriebstrichter
- Hürden im Vertrieb
- Vertriebs-controlling
- Presse und Öffentlichkeit
- Externe Unterstützung
| Tag 9 - Kundenbindung und Verkauf
- Kunden-orientierung
- Kundenprofil
- Kunden- zufriedenheit
- Marketingkonzept
- Werbung
- Verkaufsgespräch
| Tag 10 - Medien und Marketing
- IT-Strategie
- Zielgruppen
- Hilfsmittel
- Social Networks
- Statistik
- Steuerung
|